aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von
Pierre Wome)
Pierre Nlend Womé (* 26. März 1979 in Duala, Kamerun) ist ein kamerunischer Fußballspieler. Der Außenverteidiger ist ein Linksfuß.
Vereine
Womé begann seine Karriere bei Canon Yaounde und wechselte zur Saison 1996/97 erstmals ins Ausland zu Vicenza Calcio in die italienische Serie A. Hier konnte er sich im ersten Jahr jedoch nicht durchsetzen, weshalb er zu AS Lucchese Libertas in die Serie B wechselte. Dort schaffte er seinen Durchbruch und wurde am Ende der Saison vom Topverein AS Roma engagiert. Da er bei Roma aber kaum zum Einsatz kam wechselte er zum Ligakonkurrenten FC Bologna, wo er in der Folge während drei Spielzeiten regelmäßig eingesetzt wurde. Zur Saison 2002/03 wurde Womé vom FC Fulham unter Vertrag genommen und wechselte in die englische Premier League. Nach einer Saison in England wurde er zur Saison 2003/04 von Espanyol Barcelona nach Spanien geholt, wo er zum Stammspieler avancierte. Jedoch kehrte er bereits am Ende der Saison in die italienische Serie A zu Brescia Calcio zurück. Da Brescia am Ende der Saison 2004/05 abstieg, wechselte Womé zu Inter Mailand, wo er in Ligaspielen über den Status eines Ergänzungsspielers nicht hinauskam, jedoch in der Champions League regelmäßig zum Einsatz kam. Zur Saison Saison 2006/2007 wechselte Womé zu Werder Bremen.
Nationalmannschaft
Womé bestritt bislang 67 Länderspiele für Kamerun und nahm an den Weltmeisterschafts-Turnieren 1998 und 2002 teil. 2002 gewann er auch mit seinem Nationalteam den Titel bei der Afrikameisterschaft und wurde bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney Olympiasieger mit dem Team Kameruns. 2005 trat Womé aus der Nationalmannschaft zurück, nachdem er im letzten Spiel zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2006 gegen Ägypten kurz vor Spielende einen entscheidenden Elfmeter vergeben hatte und daraufhin teils gewalttätigen Angriffen wütender Landsleute ausgesetzt gewesen war.